Der neue patentierte und europäisch-technisch zugelassene EVOlution Dübelstick in Kombination mit EVOlution Klebeschaum vereint alle Wünsche an eine sichere, einfache und wirtschaftliche mechanische Befestigung von Dämmstoffplatten bei Wärmedämmverbundsystemen. In den letzten Jahrzehnten haben diese hoch effizienten Fassadensysteme eine rasante Entwicklung genommen. Anfang der 2000er Jahre waren Dämmstoffe mit hoher Querzugsfestigkeit und Dübel mit hoher Tellersteifigkeit und höchsten charakteristischen Lasten das Maß aller Dinge am Markt. Die Funktion im System, hoher Anpressdruck und hohe Auszugswerte standen im Fokus.

Die Einführung europäisch-technischer Leitlinien und Entwicklungen im Bereich der Dämmstoffe haben das Spektrum der Verkaufsargumente für Dübelhersteller größer werden lassen. Höhere Ansprüche an die Dämmleistung auf Kosten verminderter Tragfähigkeiten der Dämmstoffe hatten Einfluss auf die konstruktive Gestaltung von WDVS-Dübeln und die Argumentationsstrategie einzelner Hersteller.

Weitere Infos: Technisches Merkblatt EVOlution Befestigungssystem

Anforderungen an eine „evolutionäre“ Dämmstoffbefestigung sind:

  • Dämmdickenunabhängige Befestigung von EPS-Dämmstoffen
  • Höchste Auszugslasten aus dem Untergrund
  • Geringste punktuelle Wärmeausleitung
  • Einfache und sichere Verarbeitung
  • Höchste Montagetauglichkeit
  • Höchste Wirtschaftlichkeit
  • Minimierte Lagerhaltung

EVOlution – wirtschaftliche, einfache Verarbeitung

Mit dem EVO Bohreradapter mit wechselbarem Bohrer (8 mm) wird das entsprechende Bohrloch fachgerecht erstellt und der Klebekanal für den Dübelstick in den Dämmstoff gefräst.

Die Mindest-Bohrtiefe (inkl. Dämmstoff) beträgt:

  • Dämmstoffdicke + 55 mm für NEUBAU (bis 10 mm Toleranzausgleich)
  • Dämmstoffdicke + 75 mm für ALTBAU (bis 30 mm Toleranzausgleich)

Die EVO DistanceControl ist eine Setzstange mit wechselbarem Bit Torx T30 und verstellbarem Kunststoffclip, welcher die Setztiefe definiert und damit die Setzkontrolle sicherstellt. Abschliessend wird der Klebekanal bei Bedarf angefeuchtet und der EVO Klebeschaum vorsichtig eingespritzt. Nach Trocknung mit Messer oberflächenbündig abschneiden.

 

 

Aussergewöhnliche Funktionalität

Durchzugslasten bei oberflächenbündig montierten Dämmstoffdübeln

Durchzugslasten bei versenkt montierten Dämmstoffdübeln

Durchzugslasten bei eingeklebtem EVOlution Dübelstick

RANIT unterstreicht auch mit der innovativen Transportverpackung für den EVOlution Dübelstick hohe Kompetenz  für das Handling auf der Baustelle. Der Gewinn des Wellpappe Austria Award und des internationalen WorldStar Award gemeinsam mit dem Verpackungshersteller Rondo aus Vorarlberg beweisen das.